(Self-)Gaslighting bei (unentdeckter) Neurodivergenz

Eine kollektive Erfahrung, die viele neurodivergente Menschen (NDs) teilen, ist Gaslighting, also das Absprechen unserer Wahrnehmung und/oder Gefühle und damit einhergehend eine negative Beurteilung. Von klein auf hören wir Sätze wie: „Sei nicht immer so übersensibel! Es lohnt sich nicht, sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen! Mach nicht so ein Drama! Das ist gar nicht zu … Mehr (Self-)Gaslighting bei (unentdeckter) Neurodivergenz

Neurodivergenz und Selbstdiagnosen

Selbstdiagnosen sind valide! Selbstdiagnosen sind sogar notwendig, weil ohne sie meist gar keine offizielle Diagnose möglich ist, denn das Fachpersonal kennt sich in der Regel NICHT mit ADHS/ASS aus. Es kommt vor der Selbstdiagnose zu vielen Fehldiagnosen, Odysseen durchs Gesundheitssystem und Verlängerung von Leiden. Selbstdiagnose heißt nicht: Ich bin eine Zeit lang überfordert und denke … Mehr Neurodivergenz und Selbstdiagnosen

Neurodivergenz als Projektionsfläche

Ein Stachel im System Anderssein, nicht „normal“ sein, nicht den Erwartungen zu entsprechen, aus der „Rolle“ fallen löst oft Widerstände aus, und das nicht nur beim normativen Durchschnitt. Es zeigt sich gern in Form von Shaming, Urteilen, Beurteilungen, Abwertungen, Mobbing, Vorwürfen, Angriffen, Unverständnis, Lästern etc. Das Andere löst Angst aus, weil es nicht einordenbar ist. … Mehr Neurodivergenz als Projektionsfläche