Blog Warum das Wort „Betroffene“, genauso wie „leiden“, in Bezug auf ADHS und Autismus höchst problematisch ist 28. Januar 202319. April 2023 (Self-)Gaslighting bei (unentdeckter) Neurodivergenz 15. Januar 202319. April 2023 Neurodivergenz und Selbstdiagnosen 20. Oktober 20222. April 2023 Neurodivergenz als Projektionsfläche 14. Oktober 20222. April 2023 Neurodivergenz und Komfortzone 3. Oktober 2022 ADHS-Bullshit-Bingo 10. August 202211. August 2022 Neurodivergenz – zwei Seiten einer Medaille 23. Mai 2022 ADHS-Diagnose bei Mädchen und Frauen 8. März 2022 Diese Glaubenssätze kannst Du getrost im Jahr 2021 lassen 29. Dezember 202129. Dezember 2021 Weihnachten und Neurodivergenz 22. Dezember 202129. Dezember 2021 Neurodivergenz und Tipps von neurotypischen Menschen 10. August 202128. Januar 2022 Zoom fatigue vs. „Real-Life-Fatigue“ – oder: Die Möglichkeit für neurotypische Menschen einen Einblick in die Welt der Neurodivergenz zu erhalten 8. August 202119. April 2023 Die drei wichtigsten Dinge, die ich nach meiner ADHS-Diagnose geändert habe 8. August 20214. November 2022 Neurodivergenz und Zugehörigkeit 25. Juli 202128. Januar 2022 Bedürfnisse und Vorurteile 20. Juli 202129. Dezember 2021 Mehr Beiträge laden Wird geladen … Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut. Gib deine E-Mail-Adresse ein … Abonnieren WordPress Instagram Sharing is caring. Teilen mit:TwitterFacebookPinterestTumblrWhatsAppE-MailDruckenGefällt mir:Like Wird geladen …
Warum das Wort „Betroffene“, genauso wie „leiden“, in Bezug auf ADHS und Autismus höchst problematisch ist 28. Januar 202319. April 2023
Zoom fatigue vs. „Real-Life-Fatigue“ – oder: Die Möglichkeit für neurotypische Menschen einen Einblick in die Welt der Neurodivergenz zu erhalten 8. August 202119. April 2023
Die drei wichtigsten Dinge, die ich nach meiner ADHS-Diagnose geändert habe 8. August 20214. November 2022